Ranking von Beziehungen/Partnern

Beziehungen zwischen AtlasBridges-Mitgliedern und -Unterstützern – Beziehungen und Partner

Aktualisierung 25.05.25


Umfrage 2025

AtlasBridges führt eine Studie unter der marokkanischen Diaspora durch, um ihre Erfahrungen mit marokkanischen Behörden und Unternehmen zu verstehen, insbesondere nach der Umsetzung der neuen Diaspora-Vision. Mit Tausenden von Teilnehmern liefert diese Umfrage wertvolle Daten für verbesserte Verbindungen und Politik.


Von den rund 49.507 Teilnehmern, die die Umfrage schließlich vollständig ausfüllten, waren 57,66 % Männer und 42,34 % Frauen. 75 % der Befragten waren zwischen 20 und 45 Jahre alt, 25 % waren 45 Jahre und älter.

Region Teilnehmerzahl Prozentsatz
1. Rabat-Salé-Kenitra 13.366 27 %
2. Tanger-Tetouan-Al Hoceima 10.396 21 %
3. Drâa-Tafilalet 8.416 17 %
4. Oriental 5.446 11%
5. Souss-Massa 4.456 9%
6. Casablanca-Settat 3.465 7 %
7. Marrakesch-Safi 1.485 3%
8. Beni Mellal-Khénifra 990 2 %
9. Fez-Meknes 743 1,5 %
10. Laâyoune-Sakia El Hamra 347 0,7%
11. Dakhla-Oued Ed-Dahab 248 0,5%
12. Guelmim-Oued Substantiv 149 0,3%
Ministerium Teilnehmerzahl Prozentsatz
1. Ministerium für auswärtige Angelegenheiten, afrikanische Zusammenarbeit und im Ausland lebende Marokkaner 13.367 27 %
2. Ministerium für nationale Bildung, Vorschule und Sport 10.396 21 %
3. Ministerium für Gesundheit und Sozialschutz 8.416 17 %
4. Ministerium für wirtschaftliche Inklusion, Kleinunternehmen, Beschäftigung und Qualifikationen 5.446 11%
5. Ministerium für Industrie und Handel 4.456 9%
6. Ministerium für Hochschulbildung, wissenschaftliche Forschung und Innovation 3.465 7 %
7. Ministerium für Energiewende und nachhaltige Entwicklung 1.485 3%
8. Ministerium für Verkehr und Logistik 990 2 %
9. Ministerium für Investitionen, Konvergenz und Bewertung öffentlicher Politiken 743 1,5%
10. Dem Regierungschef übertragenes Ministerium für digitalen Wandel und Verwaltungsreform 347 0,7%
11. Ministerium für Jugend, Kultur und Kommunikation 248 0,5%
12. Ministerium für Solidarität, soziale Integration und Familie 149 0,3%
13. Ministerium für Tourismus, Handwerk und Sozial- und Solidarwirtschaft 50 0,1%
14. Ministerium für nationale Planung, Stadtplanung, Wohnungswesen und Stadtpolitik 45 0,09%
15. Ministerium für Stiftungen und islamische Angelegenheiten 5 0,01%
16. Ministerium für Ausrüstung und Wasser 0 0 %
17. Ministerium für Wirtschaft und Finanzen 0 0 %
Agenturen Teilnehmerzahl Prozentsatz
1. Königliches Institut für Amazigh-Kulturen 12.377 25 %
2. Rat der marokkanischen Gemeinschaft im Ausland 10.396 21 %
3. Regionales Investitionszentrum 8.416 17 %
4. Repräsentantenhaus 6.436 13%
5. Nationaler Sozialversicherungsfonds 4.456 9%
6. Hohe Kommission für Planung 3.465 7 %
7. Wirtschafts-, Sozial- und Umweltrat 1.485 3%
8. Nationaler Menschenrechtsrat 990 2 %
9. Institution des Ombudsmannes 743 1,5%
10. Höherer Rat für Bildung, Ausbildung und wissenschaftliche Forschung 347 0,7%
11. Höherer Rat der Ulema 248 0,5%
12. Hohe Kommission für ehemalige Widerstandskämpfer und ehemalige Mitglieder der Befreiungsarmee 149 0,3%
13. Marokkanisches Amt für gewerbliches und kommerzielles Eigentum 50 0,1%
Telekommunikationsunternehmen Teilnehmerzahl Prozentsatz
1. INWI 23.268 47 %
2. Marokko Telecom 17.327 35 %
3. Orange 8.911 18 %